tragbett
bisweilen für tragkissen: ‚trage-bette oder trageküssen ist dasjenige kleine und weiche küssen, worinnen die sechswochen – kinder eingebunden werden‘

Wir – sind ehemalige ‚Wochenkrippenkinder‘ aus der DDR.
Im Alter von sechs Wochen wurden wir in der Regel in einer Wochenkrippe untergebracht. Manche von uns waren nur vorübergehend dort, andere die vollen drei Jahre und wieder andere Kinder wechselten nach der sogenannten Wochenkrippe in ein Wochenheim.
Warum die Wochenkrippe nicht auch als Heim bezeichnet wurde, läßt sich nur mutmaßen. Es scheint, dass zur Beruhigung der Mütter und zur Verschleierung der brutalen Tatsache eines Mutterentzuges, in der Öffentlichkeit nie von „Heimen“ gesprochen wurde, sondern von Wochenkrippen. Tatsächlich handelte es sich jedoch um Einrichtungen, in denen wir Säuglinge und späteren Kleinstkinder, im Alter von sechs Wochen bis zum dritten Lebensjahr, untergebracht waren. Wir wurden unter der Woche dort gelassen und nur an den Wochenenden zu unseren Eltern nach Hause geholt.
Nichts anderes als Heimkinder waren wir also allesamt.
Auf dem wissenschaftlichen Symposium „Wochenkinder in der DDR“, das im April 2023 in Rostock stattfand, lernten sich viele Betroffene aus der DDR kennen. Etwas schien die Protagonist:innen zu einen: Eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit unseren Müttern und Vätern und viele Fragen, die bislang unbeantwortet blieben. Aber auch eine Affinität zu künstlerischen Ausdrucksformen.
Diese Webseite versteht sich als Begegnungsplattform für ehemalige Wochenheim- bzw. Wochenkrippenkinder, die ebenfalls künstlerisch aktiv sind und nach einer Möglichkeit zur Veröffentlichung suchen oder die einfach an einem Austausch interessiert sind.
So wie wir, die Gründerinnen dieser Webseite es waren. Wir haben im Laufe unseres bisherigen Begegnungszeitraumes erfahren dürfen, wie viele Ähnlichkeiten wir, infolge unserer gemeinsamen frühkindlichen Erfahrungen, aufweisen. Inzwischen verbindet uns eine nahezu geschwisterliche, wohltuende und herzerwärmende Freundschaft.
Auf unserer Seite geht es um Beobachtungen, aus unserer jeweiligen Perspektive, vor unserem jeweiligen
Erfahrungshorizont, denn: „Kunst ist Form und Form ist Formulierung“ (Oskar Schlemmer).
In diesem Sinne:
Wir sind sehr interessiert von Dir/Euch hier auf dieser Seite zu lesen, zu hören, zu sehen. Hier
wollen wir, als Work in Progress, zusammentragen was uns am Herzen liegt! Schreibt uns gern eine Nachricht über das Formular auf der Kontakt-Seite. Wir freuen uns sehr über Eure Beiträge, Fragen, Anregungen! Wir kontaktieren Dich/Euch zeitnah und freuen uns, Euch mit aufzunehmen.
Wir waren der Kinder viele … lasst unsere Community anwachsen und sichtbar werden.
Herzlich Re und Ze